Wie hoch ist die Nachfrage nach kosmetischen Mitteln?
Inhaltsübersicht
Reiten auf der Welle: Prognose der Kosmetiktrends 2024 und die steigende Nachfrage nach Schönheitsprodukten
Dieser Artikel befasst sich eingehend mit dem boomenden Kosmetik Wir analysieren die Faktoren, die die steigende Nachfrage nach kosmetischen Produkten im Jahr 2024 und bis zum Jahr 2025 antreiben. Wir untersuchen die wichtigsten Markttrends, vom anhaltenden Anstieg der Hautpflege und den Auswirkungen der Pandemie bis hin zum starken Einfluss der sozialen Medien, insbesondere Plattformen wie TikTok, und den sich verändernden Vorlieben von Bevölkerungsgruppen wie den Millennials und der Generation Z. Wenn Sie ein Verbraucher sind, der über die neuesten Schönheitsprodukte auf dem Laufenden bleiben möchte, ein Einzelhändler, der den dynamischen Schönheitsmarkt navigiert, oder ein Fachmann, der für eine Kosmetikmarke arbeitet, bietet dieser Artikel entscheidende Einblicke in die aktuelle und zukünftige Landschaft der Schönheits- und Kosmetikwelt. Er ist ein Muss, um zu verstehen, wie hoch die Nachfrage nach Kosmetika ist, welche Faktoren den Markt antreiben und welche Branchentrends es gibt.
1. Was treibt die steigende Nachfrage nach kosmetischen Produkten auf dem Markt im Jahr 2024 an?
Im Jahr 2024 wird der Markt einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach kosmetischen Produkten verzeichnen, ein Trend, der auf der in den letzten Jahren gewonnenen Dynamik aufbaut. Mehrere miteinander verknüpfte Faktoren treiben diese erhöhte Nachfrage nach Kosmetik. Ein Hauptgrund dafür ist der verstärkte Fokus auf Selbstfürsorge und Wellness, ein Trend, der durch die COVID-19-Pandemie noch verstärkt wurde. Die Verbraucher legen zunehmend Wert auf ihr Wohlbefinden und sind bereit, in Schönheitsprodukte zu investieren, die nicht nur ihr Äußeres verschönern, sondern auch zu ihrem allgemeinen Gefühl der Selbstpflege beitragen. Dazu gehört eine breite Palette von Produkten, von der Haut- und Haarpflege bis hin zu Make-up und Parfüm, die alle zu einem ganzheitlichen Ansatz für die Schönheit beitragen.
Darüber hinaus haben der Aufstieg der sozialen Medien und der allgegenwärtige Einfluss von Beauty-Influencern eine Kultur geschaffen, in der es hoch geschätzt wird, über die neuesten Kosmetiktrends auf dem Laufenden zu bleiben. Plattformen wie TikTok haben sich zu Startrampen für neue Schönheitsprodukte und -techniken entwickelt, die Informationen schnell verbreiten und die Vorlieben der Verbraucher prägen. Die globale Kosmetik Markt wird auch stark von den sozialen Medien beeinflusst. Die Zugänglichkeit des elektronischen Handels hat ebenfalls eine wichtige Rolle gespielt, da es für die Verbraucher einfacher denn je ist, Schönheitsprodukte bequem von zu Hause aus zu kaufen. Diese Faktoren in Verbindung mit der wachsenden Kaufkraft von Bevölkerungsgruppen wie den Millennials und der Generation Z, die digital versiert sind und sich intensiv mit Schönheit und Kosmetik beschäftigen, schaffen einen robusten und dynamischen Markt mit einer starken Nachfrage nach Kosmetikprodukten. Auch die Nachfrage nach Schönheitsprodukten nimmt jedes Jahr zu.
2. Wie wird das Hautpflegesegment den Schönheitsmarkt 2024 voraussichtlich dominieren?
Das Hautpflegesegment wird den Schönheitsmarkt im Jahr 2024 dominieren und damit einen Trend fortsetzen, der seit mehreren Jahren an Dynamik gewonnen hat. Diese Dominanz wird durch ein wachsendes Bewusstsein der Verbraucher für die Bedeutung der Hautgesundheit und den Wunsch nach einem natürlichen, "von innen heraus strahlenden" Aussehen angetrieben. Hautpflegeprodukte, von Reinigungsmitteln und Seren bis hin zu Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutzmitteln, werden nicht mehr als Luxus angesehen, sondern als wesentlicher Bestandteil der täglichen Selbstpflege. Die Nachfrage nach Hautpflegeprodukten wird durch den Wunsch angeheizt, bestimmte Probleme wie Anti-Aging (feine Linien, Falten und Fältchen), Akne und Hyperpigmentierung anzugehen, was zu einem Anstieg der Beliebtheit von Produkten mit aktiven Inhaltsstoffen wie Retinol, Hyaluronsäure und Vitamin C führt.
Darüber hinaus gewinnt der "Skinimalismus"-Trend, der für einen minimalistischen Ansatz bei der Hautpflege mit weniger, aber wirksameren Produkten plädiert, immer mehr an Boden. Die Verbraucher werden immer anspruchsvoller und suchen nach hochwertigen, multifunktionalen Hautpflegeprodukten, die sichtbare Ergebnisse liefern. Der Einfluss der sozialen Medien und von Beauty-Influencern, die häufig ihre Hautpflegeroutinen und Produktempfehlungen teilen, verstärkt diesen Trend noch. Infolgedessen wird erwartet, dass die Hautpflegekategorie im Jahr 2024 ein signifikantes Wachstum erfahren wird, mit neuen Produktinnovationen und einem anhaltenden Fokus auf Natur- und Biokosmetik. Der Trend im Jahr 2024 ist auch die Verwendung von Naturkosmetik.
3. Wird der elektronische Handel weiterhin eine wichtige Rolle beim Kauf von Kosmetik- und Schönheitsprodukten spielen?
Es wird erwartet, dass der E-Commerce auch im Jahr 2024 und darüber hinaus eine dominierende Kraft beim Kauf von Kosmetika und Schönheitsprodukten bleiben wird. Die Bequemlichkeit des Online-Einkaufs in Verbindung mit der großen Auswahl an Produkten zu verschiedenen Preisen hat ihn für viele Verbraucher, insbesondere Millennials und die Generation Z, zu einem bevorzugten Kanal gemacht. Laut dem Marktforschungsunternehmen eMarketer werden die E-Commerce-Verkäufe von Schönheits- und Körperpflegeprodukten ihren Aufwärtstrend fortsetzen und das Wachstum der Verkäufe im Ladengeschäft übertreffen. Dieser Trend wird durch die zunehmende Verbreitung von Smartphones, die wachsende Beliebtheit von Social Commerce und die Leichtigkeit, mit der Verbraucher Produkte vergleichen, Bewertungen lesen und informierte Kaufentscheidungen online treffen können, angeheizt.
Einzelhändler und Kosmetikmarken reagieren auf diesen Wandel, indem sie stark in ihre E-Commerce-Plattformen investieren und personalisierte Empfehlungen, virtuelle Anprobe-Tools und exklusive Online-Angebote anbieten, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Das Aufkommen von Abo-Boxen und Online-Schönheits-Communities verbessert das Online-Einkaufserlebnis weiter, fördert die Kundentreue und regt zu Wiederholungskäufen an. Da die Technologie weiter voranschreitet und sich die Verbraucherpräferenzen weiterentwickeln, wird der E-Commerce zweifellos eine immer wichtigere Rolle dabei spielen, wie Verbraucher Schönheitsprodukte entdecken, bewerten und kaufen. E-Commerce ist einer der wichtigsten Faktoren für die steigende Nachfrage nach kosmetischen Produkten.
4. Wie beeinflussen Millennials und Gen Z den Kosmetiktrend und die Schönheitsindustrie?
Millennials und Gen Z sind zwei der einflussreichsten demografischen Gruppen, die die Kosmetik Trends und die Entwicklung der Schönheitsindustrie. Diese Generationen, die für ihre digitale Versiertheit, ihren Fokus auf Individualität und ihre Bereitschaft, mit neuen Produkten und Marken zu experimentieren, bekannt sind, treiben bedeutende Veränderungen auf dem Markt voran. Millennials, die jetzt zwischen Ende 20 und Anfang 40 sind, sind eine starke Verbrauchergruppe mit einem starken Interesse an Selbstpflege und der Bereitschaft, in hochwertige Schönheitsprodukte zu investieren, die sichtbare Ergebnisse liefern. Sie fühlen sich besonders zu Hautpflegeprodukten hingezogen, die die ersten Anzeichen der Hautalterung bekämpfen, und lassen sich bei ihren Kaufentscheidungen häufig von Beauty-Influencern und Online-Bewertungen beeinflussen.
Die Generation Z hingegen ist eine Generation, die mit sozialen Medien aufgewachsen ist und stark von Plattformen wie TikTok beeinflusst wird. Sie sind bekannt für ihre experimentelle Herangehensweise an das Thema Schönheit, ihre Wertschätzung von Vielfalt und Inklusivität und ihre Vorliebe für Marken, die authentisch, transparent und nachhaltig sind. Die Generation Z kauft Schönheitsprodukte eher online und ist mit der Nutzung von Social-Commerce-Plattformen vertraut. Sowohl Millennials als auch die Generation Z treiben die Nachfrage nach personalisierten Schönheitserlebnissen voran und erwarten von Kosmetikmarken Produkte und Dienstleistungen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben abgestimmt sind. Sie verwenden Kosmetika für unterschiedliche Zwecke, und es ist wichtig, dass Marken diese Bedürfnisse verstehen.
Merkmal | Millennials | Generation Z |
---|---|---|
Altersspanne (ca.) | Ende der 20er bis Anfang der 40er Jahre | Teenager bis Anfang 20 |
Digitales Verhalten | Digital versiert, aktiv in den sozialen Medien | Digital Natives, stark beeinflusst von TikTok |
Fokus Schönheit | Anti-Aging, Selbstpflege, High-End-Produkte | Experimentierfreudigkeit, Inklusivität, Nachhaltigkeit |
Kaufverhalten | Beeinflusst durch Bewertungen, Online-Recherche | Sozialer Handel, Online-Käufe, Markenwerte |
Erwartungen an die Marke | Qualität, Wirksamkeit, personalisierte Erfahrungen | Authentizität, Transparenz, soziale Wirkung |
5. Welche Rolle spielen Social Media und Influencer Marketing bei der Werbung für Kosmetika?
Soziale Medien haben die Art und Weise, wie Kosmetika beworben und entdeckt werden, grundlegend verändert. Plattformen wie Instagram, YouTube und TikTok sind zu mächtigen Marketinginstrumenten für Kosmetikmarken geworden. Insbesondere das Influencer-Marketing hat sich als äußerst effektive Strategie erwiesen, um Zielgruppen zu erreichen und anzusprechen. Beauty-Influencer, die sich durch das Teilen ihres Fachwissens, ihrer Produktempfehlungen und Make-up-Tutorials eine große und engagierte Fangemeinde aufgebaut haben, üben einen erheblichen Einfluss auf die Kaufentscheidungen ihrer Follower aus. Ihre authentischen Stimmen und glaubwürdigen Inhalte kommen bei den Verbrauchern gut an, insbesondere bei jüngeren Bevölkerungsgruppen wie der Generation Z und den Millennials, die der Meinung von Influencern oft mehr vertrauen als traditioneller Werbung.
Die Rolle der sozialen Medien bei der Werbung für Kosmetik geht über das traditionelle Influencer-Marketing hinaus. Plattformen wie TikTok haben sich zu Inkubatoren für virale Beauty-Trends entwickelt. Challenges, Tutorials und Produktbewertungen gewinnen schnell an Zugkraft und beeinflussen das Verbraucherverhalten in großem Umfang. Die visuelle Natur dieser Plattformen macht sie ideal, um die transformative Kraft von Schönheitsprodukten zu zeigen, was die Nachfrage nach Kosmetik weiter anheizt. Darüber hinaus hat der Aufstieg des Social Commerce, der es den Nutzern ermöglicht, Produkte direkt über Social-Media-Plattformen zu kaufen, ein nahtloses Einkaufserlebnis geschaffen, das die Grenzen zwischen dem Konsum von Inhalten und dem Online-Einkauf verwischt und es den Verbrauchern leichter denn je macht, ihren Schönheitsimpulsen zu folgen.
6. Wie reagieren etablierte Kosmetikmarken und neue Unternehmen auf die sich ändernden Verbraucherpräferenzen?
Sowohl etablierte Kosmetikmarken als auch neue Unternehmen passen sich der sich wandelnden Landschaft der Schönheitsindustrie an, indem sie auf innovative Weise auf die sich ändernden Verbraucherpräferenzen reagieren. Viele Marken haben die wachsende Nachfrage nach natürlichen und biologischen Kosmetika erkannt und formulieren ihre Produkte neu, um mehr pflanzliche Inhaltsstoffe zu verwenden und ihre Abhängigkeit von synthetischen Chemikalien zu verringern. Sie legen auch Wert auf Nachhaltigkeit, verwenden umweltfreundliche Verpackungen und führen ethische Beschaffungspraktiken ein, um umweltbewusste Verbraucher anzusprechen. Darüber hinaus hat das Aufkommen der "sauberen Schönheit" die Marken dazu veranlasst, ihre Rezepturen transparenter zu gestalten, die Inhaltsstoffe klar aufzulisten und Produkte hervorzuheben, die frei von potenziell schädlichen Substanzen sind.
Neben der Produktinnovation nutzen Kosmetikmarken auch Technologien, um das Kundenerlebnis zu verbessern und ihre Angebote zu personalisieren. Sie investieren in künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen, um personalisierte Pflegeempfehlungen, virtuelle Anprobetools und maßgeschneiderte Produktformulierungen zu entwickeln, die auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Der Einsatz von Datenanalysen ermöglicht es Marken, tiefere Einblicke in das Verbraucherverhalten zu gewinnen, ihre Marketingbemühungen effektiver zu gestalten und Produkte zu entwickeln, die bei ihrer Zielgruppe Anklang finden. Darüber hinaus erkennen sowohl etablierte als auch neue Unternehmen, wie wichtig es ist, eine starke Online-Präsenz aufzubauen, in E-Commerce-Plattformen zu investieren und über soziale Medien mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten, um die Markentreue zu fördern und den Umsatz zu steigern.
7. Was sind die wichtigsten Branchentrends in der kosmetischen Formulierung und Produktinnovation?
Die Kosmetikindustrie erlebt derzeit eine Phase rasanter Innovation, die durch Fortschritte in Wissenschaft und Technik sowie durch die sich verändernden Verbraucherwünsche vorangetrieben wird. Einer der auffälligsten Trends ist die zunehmende Konzentration auf Hautpflegeprodukte, die mehrere Vorteile bieten, wie Anti-Aging, Feuchtigkeitsversorgung und Schutz vor Umweltbelastungen. Dies hat zur Entwicklung innovativer Formulierungen geführt, die Wirkstoffe wie Retinoide, Peptide, Antioxidantien und Hyaluronsäure enthalten, die für ihre Wirksamkeit bei der Behandlung bestimmter Hautprobleme bekannt sind.
Ein weiterer wichtiger Trend ist das Aufkommen der personalisierten Schönheit, bei der Marken die Technologie nutzen, um maßgeschneiderte Produkte für individuelle Bedürfnisse zu entwickeln. Dazu gehören personalisierte Hautpflegesysteme auf der Grundlage von Hauttyp und Hautproblemen sowie individuell gemischte Grundierungen und andere Make-up-Produkte, die perfekt auf den Hautton einer Person abgestimmt sind. Außerdem wird immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit und die Verwendung natürlicher und biologischer Inhaltsstoffe in kosmetischen Formulierungen gelegt. Die Verbraucher suchen zunehmend nach Produkten, die nicht nur wirksam, sondern auch umweltfreundlich und frei von potenziell schädlichen Chemikalien sind, was die Marken dazu veranlasst, nach innovativen, nachhaltigen Alternativen zu suchen. Die Produktinnovation ist ein Schlüsselfaktor für die steigende Nachfrage nach kosmetischen Produkten.
8. Wie wird der globale Kosmetikmarkt bis 2029 voraussichtlich wachsen?
Der weltweite Kosmetikmarkt wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein robustes Wachstum erfahren, wobei Prognosen eine erhebliche Expansion bis 2029 erwarten lassen. Branchenanalysten gehen davon aus, dass der Marktwert bis 2029 mehrere hundert Milliarden USD erreichen wird, angetrieben durch eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von etwa 5-7%. Dieses Wachstum wird durch eine Kombination von Faktoren angekurbelt, darunter steigende verfügbare Einkommen in den Schwellenländern, der zunehmende Einfluss von sozialen Medien und Beauty-Influencern sowie die steigende Nachfrage nach innovativen und personalisierten Schönheitsprodukten. Der globale Kosmetikmarkt wird auch von Faktoren beeinflusst, die die Nachfrage nach Kosmetika steigern.
Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich der am schnellsten wachsende Markt für Kosmetika sein, angetrieben von den großen und zunehmend wohlhabenden Bevölkerungen in Ländern wie China und Indien. Der nordamerikanische und der europäische Markt werden ebenfalls weiter wachsen, wenn auch etwas langsamer, wobei der Schwerpunkt auf Premium- und High-End-Kosmetikprodukten liegt. Das Hautpflegesegment wird voraussichtlich die größte und am schnellsten wachsende Kategorie innerhalb des globalen Kosmetikmarktes sein, gefolgt von Haarpflege, Make-up und Parfüm. Die Prognose für die nächsten Jahre sieht vielversprechend aus. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach kosmetischen Produkten steigen und der Marktwert deutlich zunehmen wird.
9. Welchen Einfluss hat Social Commerce auf den Beauty-Markt und wie lautet die Prognose für 2025?
Social Commerce, die Integration von Social Media und E-Commerce, verändert den Schönheitsmarkt rapide, bietet ein nahtloses Einkaufserlebnis für Verbraucher und schafft neue Möglichkeiten für Kosmetikmarken. Plattformen wie Instagram und TikTok haben sich über ihre traditionelle Rolle als Plattformen zum Teilen von Inhalten hinaus entwickelt und sind zu leistungsstarken Vertriebskanälen geworden, die es den Nutzern ermöglichen, Schönheitsprodukte direkt in der App zu entdecken und zu kaufen. Diese Integration von sozialer Interaktion und Online-Einkauf ist besonders attraktiv für jüngere Bevölkerungsgruppen wie die Generation Z und Millennials, die bereits stark in den sozialen Medien engagiert sind und gerne online einkaufen.
Es wird erwartet, dass der Einfluss des Social Commerce auf den Schönheitsmarkt im Jahr 2025 und darüber hinaus noch ausgeprägter sein wird. Prognosen zufolge werden die Social-Commerce-Verkäufe von Schönheits- und Körperpflegeprodukten weiter beschleunigt wachsen, angetrieben durch die zunehmende Beliebtheit von Live-Stream-Shopping, den Aufstieg von Shoppable-Videoinhalten und den wachsenden Einfluss von Beauty-Influencern auf diesen Plattformen. Da Social-Media-Plattformen ihre E-Commerce-Fähigkeiten weiter ausbauen und Kosmetikmarken Social Commerce zunehmend als wichtigen Bestandteil ihrer Marketing- und Verkaufsstrategien nutzen, werden die Grenzen zwischen dem Konsum von Inhalten, der Entdeckung von Produkten und dem Online-Kauf immer mehr verschwimmen, was zu einem dynamischen und höchst ansprechenden Einkaufserlebnis für Beauty-Fans führt.
10. Wie werden sich die Konsumgewohnheiten der Verbraucher im Bereich Schönheit und Kosmetik in den kommenden Jahren voraussichtlich entwickeln?
Die Konsumgewohnheiten der Verbraucher in der Schönheits- und Kosmetikbranche unterliegen einem bedeutenden Wandel, der durch sich verändernde Vorlieben, technologische Fortschritte und ein wachsendes Bewusstsein für die Auswirkungen von Kaufentscheidungen angetrieben wird. Es wird erwartet, dass die Verbraucher in den kommenden Jahren noch anspruchsvoller und wertorientierter werden und nach Schönheitsprodukten und Marken suchen, die mit ihren persönlichen Überzeugungen und Prioritäten übereinstimmen. Dazu gehört eine wachsende Nachfrage nach nachhaltig und ethisch produzierten Kosmetika sowie nach Produkten, die frei von Tierquälerei sind und aus natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen bestehen. Es wird erwartet, dass der Trend des "bewussten Konsums" weiter an Dynamik gewinnt und Kaufentscheidungen in allen Kategorien des Schönheitsmarktes beeinflusst.
Darüber hinaus geben die Verbraucher zunehmend Erlebnissen den Vorzug vor materiellen Gütern, und dieser Trend erstreckt sich auch auf die Schönheitsbranche. Es ist zu erwarten, dass personalisierte Schönheitserlebnisse stärker in den Vordergrund rücken werden, wie z. B. maßgeschneiderte Hautpflegeprogramme, virtuelle Beratungen mit Schönheitsexperten und Dienstleistungen in Geschäften, die ein einzigartiges und ansprechendes Erlebnis bieten. Auch die Nachfrage nach personalisierten Schönheitsprodukten, die auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind, wird voraussichtlich weiter steigen, angetrieben durch technologische Fortschritte und die zunehmende Verfügbarkeit von datengesteuerten Anpassungsoptionen. Da die Verbraucher immer besser informiert und mündiger werden, werden ihre Kaufgewohnheiten den Wunsch nach Authentizität, Transparenz und einer tieferen Verbindung zu den Schönheitsprodukten und Marken widerspiegeln, die sie unterstützen.
Zusammenfassung: 10 wichtige Erkenntnisse über die Zukunft der Kosmetika
- Die Nachfrage nach Kosmetikprodukten steigt 2024 sprunghaft an, angetrieben durch Selbstpflege-Trends, den Einfluss der sozialen Medien und die Kaufkraft der Millennials und der Gen Z.
- Es wird erwartet, dass die Hautpflege den Schönheitsmarkt dominieren wird, angetrieben durch ein wachsendes Bewusstsein für die Gesundheit der Haut und den Wunsch nach einem natürlichen Aussehen.
- Der elektronische Handel wird weiterhin eine wichtige Rolle beim Kauf von Kosmetika und Schönheitsprodukten spielen, wobei der soziale Handel stark an Bedeutung gewinnt.
- Millennials und Gen Z verändern die Schönheitsindustrie mit ihrer Vorliebe für personalisierte, nachhaltige und digital gesteuerte Erfahrungen.
- Soziale Medien und Influencer-Marketing spielen eine entscheidende Rolle bei der Werbung für Kosmetika, wobei Plattformen wie TikTok virale Trends vorantreiben und das Verbraucherverhalten prägen.
- Sowohl etablierte als auch neue Kosmetikmarken reagieren auf die sich verändernden Verbraucherpräferenzen, indem sie sich auf natürliche Inhaltsstoffe, Nachhaltigkeit und personalisierte Angebote konzentrieren.
- Zu den wichtigsten Trends in der Kosmetikbranche gehören die Konzentration auf multifunktionale Hautpflege, personalisierte Schönheitslösungen und die Verwendung natürlicher und biologischer Inhaltsstoffe.
- Für den weltweiten Kosmetikmarkt wird bis 2029 ein erhebliches Wachstum prognostiziert, wobei der asiatisch-pazifische Raum führend sein wird.
- Social Commerce verändert den Schönheitsmarkt, und es wird erwartet, dass sein Einfluss im Jahr 2025 und darüber hinaus noch ausgeprägter sein wird.
- Die Konsumgewohnheiten der Verbraucher werden sich ändern, wobei Werte, Personalisierung, Online-Shopping und Erlebnisschönheit stärker in den Vordergrund rücken werden.
Kommentare
Was ist das beste Haarfaser-Spray?
Die Entdeckung des richtigen Haarfasersprays kann Ihr Aussehen verändern und Ihr Selbstvertrauen stärken.
Wie verkauft man Kosmetika auf Noon?
Noon, eine führende E-Commerce-Plattform im Nahen Osten, insbesondere in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Saudi-Arabien und Ägypten, bietet Unternehmen, die einen wachsenden Online-Kundenstamm erreichen wollen, eine große Chance.
Kann ich Makeup Setting Spray auf dem nackten Gesicht verwenden?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie Make-up-Spray auch ohne Make-up verwenden können?
Werden L'Oreal-Produkte in China hergestellt?
L'Oréal, eine globale Schönheitsmarke, hat eine bedeutende Präsenz auf dem weltweiten Schönheitsmarkt.
Was ist ein Hautpflege-Toner?
In der sich ständig erweiternden Welt der Hautpflege haben sich Gesichtswasser zu einem festen Bestandteil vieler Schönheitsprogramme entwickelt.
- +86 151 1839 7303
- [email protected]
- Mo-So 07:00-23:00
Tags
Wie verkauft man Kosmetika auf WeChat?
Sind Sie bereit, den größten Schönheitsmarkt der Welt zu erschließen?
Wie verkauft man Kosmetik auf Shopee?
Sie möchten Kosmetika verkaufen und den boomenden E-Commerce-Markt in Südostasien erschließen?
Wie man mit Kosmetikfabriken zusammenarbeitet?
In der dynamischen und wettbewerbsintensiven Schönheitsindustrie ist die Zusammenarbeit mit dem richtigen Kosmetikhersteller von entscheidender Bedeutung für den Erfolg Ihres Kosmetikgeschäfts.